Alle Artikel mit dem Schlagwort: Europa

Salento 2/2 (Apulien)

Wir werden bei unserem Besuch in Salento nicht alles besuchen können, dafür kommen wir einfach zu langsam voran, Autobahnen gibt es hier unten nicht mehr und die Landstrassen sind tempobeschränkt.  Selbstverständlich steht die Hauptstadt Lecce auch auf unserem Programm, wir spazieren durch die süsse barocke Altstadt, die auch „Florenz des Rokoko“ oder „Florenz des Südens“ genannt wird. Im Umland von Lecce wird ein weicher Tuffstein abgebaut, der die rasche Ausbreitung des Lecceser Barocks ermöglichte, dessen zahlreiche Bauwerke in der Stadtmitte zu bewundern sind. Wir geniessen apulische Spezialisten und einen Aperitivo mitten in den Gassen als neben uns eine Prozession vorbeizieht.  Das nächste Highlight wird Ostuni sein, welches etwa acht Kilometer landeinwärts von der Küste der Adria liegt. Der Ortskern liegt auf drei Hügeln mit Blick auf die Olivenhaine vor der Adriaküste auf einer durchschnittlichen Höhe von 223 Metern. Wir wandeln durch die hervorragend erhaltene Altstadt mit ihrem Gewirr von Gassen und Stiegen zwischen den typischen weiß gekalkten Häusern und nehmen in einem kleinen Restaurant auf einer langen Treppe Platz für einen Mittagssnack. Herrlich. Am nächsten …

Salento 1/2 (Apulien)

Nach unserer ganzen Werkstätten-Odyssee wagen wir an einem Samstag nun doch die Reise nach Apulien, mit dem neuen Citroen C4 Picasso haben wir ein Raumschiff, also viel Platz und damit sollte der Trip doch zu machen sein. Wir wollen es mal gemächlich angehen, das erste Etappenziel liegt nur vier Stunden entfernt und wir wollen mal schauen wie die Kids die Fahrt im neuen Auto mitmachen. Die Große ist seit wenigen Wochen ohne Windel und meldet sich sich immer regelmäßig, wenn Pipi oder Kaka gemacht werden müssen. Auf den ersten 100km halten wir dann auch gleich dreimal an, bis dann auch endlich das Geschäft erfolgreich durchgeführt werden konnte. Madame war wählerisch bei den Autogrill-Toiletten. In Camerano, nähe von Ancona, beziehen wir eine Masseria, die auf den Bilder im Internet wunderschön ausschaute, was teilweise ja auch stimmte, nichtsdestotrotz lag Ikea am Horizont in Sichtweite. Eher uncool. In Sirolo halten wir abends am Strand dann die Füße in die Adria und trinken unseren ersten Sundowner. So kann es weitergehen.  Die nächste Etappe liegt 4,5h entfernt, heute gehts nach …

Anreise mit Hindernissen

Nach einer Woche Familienurlaub in Hafling in Südtirol wollen wir einen kurzen Stop im Veneto machen und die Hochzeit einer lieben Freundin besuchen, bevor wir den Spätsommer in Apulien ausklingen lassen wollen. So der Plan.  Leider spielt unser 11 Jahre alter VW Golf nicht mit. Als wir vom Haflinger Berg runter nach Meran rollen, leuchtet die Motorleuchte auf. Ein Blick ins Handbuch verrät, man möge bitte umgehend die Werkstatt aufsuchen. Über Freunde von uns lassen wir uns eine Werkstatt in der Nähe empfehlen, die wir dann auch zügig aufsuchen. Leider hat man gerade keine Zeit sich der Sache anzunehmen, als wir dann aber Lucianos Namen erwähnen, wird alles stehen und liegen gelassen und uns die volle Aufmerksamkeit gewidmet. Der Name des alten Dottore öffnet alle Türen. „Si claro, siete amici del dottore Luciano? Perfetto, venite!“  Schnell wird der Diagnose Port ausgelesen und anscheinend läuft die Steuerkette unrund und der Motor meldet das vorsorglich. Der Meister empfiehlt uns die Kette zu wechseln, dafür müsste aber der Motor geöffnet werden und der Aufwand liegt bei 6h, Kosten …

Auf einen Wein in Rom

Auf einen Wein in Rom! Amore und ich sind mal eben zum Abendessen nach Rom geflogen und sitzen nach Pizza und Insalata Mista bei einem schönen Glas Wein zusammen. Viel Zeit haben wir nicht. Unser Besuch auf vier Stunden begrenzt. Mit dem letzten Flug aus Fiumcino verlassen wir die Stadt der sieben Hügel.

Venedig

Zweimal in einem Jahr die Stadt der Rialtobruecke und des Markus-Platzes besuchen hat ja auch seinen Reiz. Vor drei Wochen hab ich noch das durchaus gelungene Plagiat im Venetian in Macao gesehen, aber das „echte“ Venezia ist viel, viel schoener, vor allem, wenn „Amore“ mit dabei ist. 😉 Allerdings war es diesmal sehr, sehr kalt, der Wind pfeifte durch die Kanaele. Cappucinopreise sind konstant hoch, 6 Euro und das in den Nebengassen. Dafuer haben wir eine schoene Pizzaria gefunden, die fern vom Tourinepp war, mit moderaten Ambiente und zivilen Preise. Leider haben wir da zulange ausgeharrt und wir haben unseren Zug verpasst. Aber egal, nach so einem schoenen Tag mit tollem Sonnenwetter, ist das zu verschmerzen.

Salzburg

Im Adventskalender hat die Herzdame dann am Samstag einen Zettel gefunden: „Wir gehen auf den Weihnachtsmarkt, muessen aber frueh los…“. Welch eine Freude! Aber wohin sollte es denn gehen? Das konnte von ihr erst am Sonntag herausgefunden werden, denn dann war der passende Reisefuehrer im Tuerchen versteckt. Grosse Ueberraschung dann an Gleis 5, da standen ja Linda und Stefan. Die wollten auch nach Salzburg und was fuer ein Zufall, hatte doch Stefan Broetchen dabei, die ich vergessen hatte und ich hatte Becher fuer den Prosecco, den er mit dabei hatte. 😉 Nach leckerem Fruehstueck im Zug, mit neidischen Blicken der anderen Fahrgaeste und kurzer Reisezeit dann Ankunft in Salzburg mit Stadterkundung, Besuch des Mozarthauses und Bummel ueber den Weihnachtsmarkt und natuerlich abschliessenden Wiener-Schnitzel Essen. Ein wunderschoener harmonischer Ausflug ins Nachbarland.