Ich bin dann mal weg
Schreibe einen Kommentar

Farewell VW Golf V

Fast genau 13 Jahre oder 4.748 Tage warst Du unser treuer Begleiter, egal ob auf unseren Reisen nach Frankreich, Italien, Österreich, Liechtenstein und der Schweiz oder immer in der Stadt, wo wir gerade gelebt haben. Wer hätte damals gedacht, wie lange wir uns gemeinsam die Treue halten. Heute nun haben sich unsere Wege getrennt, unser silberner VW Golf V und wir.

Bis auf unseren Italien Urlaub, wo wir fünfmal in der Werkstatt gewesen sind (Steuerkette und Klimaanlage), und auf wenige Ausnahmen, wo die Batterie tiefen entleert haben(Licht an oder nicht gefahren), hatten wir nie Probleme gehabt und konnten uns auf den Golf als treuen Begleiter verlassen. Allerdings kriegte unsere Beziehung erste Risse, mit zwei Kindern wollten wir auf längeren Reisen nicht liegen bleiben und seit Herbst letzten Jahres haben wir nun ein neues Familienauto und haben während der Pandemie festgestellt, daß zwei Autos auf Dauer eines zuviel sind.

Der Golf V und der Neue

Bereits im Winter 2021 hab ich probiert den Golf V zu verkaufen, leider dank Omikron nicht so wie gewollt. Probefahrten mit fremden Leuten auf engstem Raum und dann wilde „Was ist letzte Preis“ Diskussionen kamen für mich nicht in Frage.

Angebot von Mobile.de (November 2021)

Ich hab daher von Mobile.de und Autoscout24 den Wagen mal online bewerten lassen und erhalte als Ankaufspreis von Mobile.de den Wert von 3.200 € bzw. Autoscout24 3.631 € – 4.510 € – interessante Werte. Aber ehrlich finde ich keinen Golf im vergleichbaren Zustand auf den Fahrzeugbörsen, der für über 3.200 € angeboten wird.

Angebot von autoscout24.de (November 2021)

Leider eher Fakeangebote, der vorgeschlagene Händler am Ostbahnhof bietet, wenn überhaupt 1.600 €, weil der Wagen u.a. einen Hagelschaden hätte. Ja Schrammen und kleine Beulen hat das Auto, aber im Rahmen. Zu dem Preis kommen wir nicht zusammen. Ich warte daher Weihnachten ab. hoffe Corona zieht sich zurück und ein Privatverkauf in Frage kommt. Der Frühling zieht ins Land, die Motivation den Wagen zu verkaufen kommt immer noch nicht auf. Sandra von mobile.de nervt mich dafür aber täglich, ob ich nicht doch noch mal mein Glück probieren will.

Reminder von Sandra von mobile.de

Die Kosten fangen nun langsam an sich zu summieren, erst der Sahara Sturm, der den Wagen in eine rote Sandschicht hüllte und den Weg in die Waschanlage nötig machte, dann entleerte sich mal wieder die Batterie und der ADAC musste Starthilfe leisten und der Jahres-Parkausweis vor der Tür ist angelaufen. Kurzum der Wagen wird einfach nicht genutzt und verursacht Kosten.

Also starte ich im Mai einen neuen Versuch und nachdem wir einen Fernsehbericht über Online-Ankaufsfirmen gesehen haben, probiere ich mehrere von Ihnen aus. Tatsächlich ist die aktuelle Situation eher positiv für mich, da es einen Verkäufermarkt gibt, die Preise für Gebrauchtwagen sind in den letzten Monaten explodiert, leider nur nicht so stark für so alte Wagen wie den Golf. Neben dem eher aufwendigen Privatverkauf, mittels Inseraten, geht das natürlich auch beim Händler, stationär oder online. Halten die Preisversprechen ihr Wort? Ich teste daher noch mal mobile.de, wirkaufendeinauto.de und die huk-autowelt.de.

Angebot von Mobile.de (Mai 2022)

Mobile.de hat das Angebot mittlerweile erhöht auf 3.600 €, der Besuch bei einer anderen Mobile.de Station als im Winter ist wieder mal ernüchternd, erneut werden 1.600 € geboten und etliche „Schäden“ moniert. Angeblich wäre die Heckklappe gespachtelt worden, aber wir hatten da nie einen Unfall. Aha. Der Sachverständige von der HUK, bei dem ich auch war, hatte mich schon vor solchen Aktionen gewarnt. Wohl typisch in der Branche, angebliche Mängel drücken den Preis.

1. Angebot von wirkaufendeinauto.de (Mai 2022)

WirKaufenDeinAuto.de bietet nach der Online Bewertung ziemlich sichere 2.337 € und der Ankäufer bewertet das Auto im Gegensatz zu den anderen Ankäufern ohne den Kunden alleine, Auto kommt auf die Hebebühne, wird Probe gefahren und online nochmal bewertet und was soll man sagen, am Ende kommt die Bewertung per Email und die steigt sogar um 39 €. Wieso, warum, etc? Keine Ahnung, der Kontakt zum Ankäufer war sehr kalt, kurz und nicht vorhanden, ein Gespräch kaum möglich. Ich hab nun 7 Tage Zeit das Angebot anzunehmen. Aber immerhin gehts in die richtige Richtung.

2. Angebot von wirkaufendeinauto.de (Mai 2022)

Womit man bei den Onlineankäufern einfach rechnen muss, ist dass die Portale Dich zu spammen, hier ein Auszug der wirkaufendeinauto-Emails innerhalb von 6 Tagen. Spannend war, daß ich regelmäßig Emails zu beiden Angeboten (2.337 € und 2.376 €) bekommen habe.

Am Besten und seriösesten kam dann das Angebot meiner KFZ Versicherung daher. Die HUK24 mailte mich im Februar mal an, ob ich meiner Versicherung den Golf verkaufen wollte. Ich war ein wenig irritiert, was wollen die mit meinem Auto und hab dann mal einen Termin zur Bewertung gemacht. Im Münchner Westen wurde dann das Auto von einem Sachverständigen auf Herz und Nieren geprüft, fotografiert und beschrieben und dann auf eine große europäische Auktionsbörse hochgeladen. Dort bieten dann viele Händler innerhalb von 10min anonym auf mein Auto und der höchste Anbieter bekommt den Zuschlag, nachverhandeln unmöglich, aber das Angebot ist ebenso 7 Tage gültig und kann jederzeit angenommen werden.

Tja und was soll ich sagen, einfach seriöse freundliche Beratung, kein Gefeilsche, klare Kommunikation und in der Email von der HUK24 wird mir das Angebot bestätigt: 2.695 €, ganze 319 € über dem Höchstgebot. Und oh wunder, kein Hagelschaden oder defekte Heckklappe vom Sachverständigen erkennbar. Und das Beste einfach ein gutes Gefühl. Wäre mehr drin gewesen? Bestimmt, aber ganz ehrlich den Stress mit dem eher aufwendigen Privatverkauf mittels Inseraten, Probefahrten und Gefeilsche hab ich elegant umgangen.

Ein letzter Blick, ein letzter Wink und dann trennen sich unsere Wege. Der Himmel weint. Farewell.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..